Feldsalat auf dem Balkon: Der unkaputtbare Winterklassiker

Feldsalat – auch bekannt als Rapunzel oder Valerianella locusta – ist das wohl pflegeleichteste Wintergemüse für den Balkon. Kaum eine Pflanze trotzt Frost, Wind und wenig Sonne so zuverlässig. Mit seinem mild-nussigen Aroma, seinem kompakten Wuchs und seiner enormen Frosthärte bis zu –15 °C ist er ideal für alle, die ihren Balkon auch im Winter … Read more

Mini-Gewächshaus für den Balkon: Frisches Gemüse selbst bei –10 °C

Du denkst, bei Minusgraden wächst kein Gemüse mehr auf dem Balkon? Falsch gedacht! Mit einem Mini-Gewächshaus kannst du selbst bei –10 °C frische Blätter, Kräuter und Wintergemüse ernten. Diese kleinen, platzsparenden Konstruktionen schaffen ein geschütztes Mikroklima, das Pflanzen vor Frost, Wind und Schnee schützt – perfekt für Stadtbalkone. Hier erfährst du, wie ein Balkon-Gewächshaus funktioniert, … Read more

Windschutz auf dem Balkon: So schützt du dein Wintergemüse vor Austrocknung

Viele glauben, Frost sei die größte Gefahr für Balkonpflanzen im Winter – doch tatsächlich ist es oft der Wind, der die Pflanzen stresst. Kalter, trockener Wind entzieht Blättern und Erde Feuchtigkeit, während die Wurzeln durch gefrorene Erde kein Wasser aufnehmen können. Das Ergebnis: Austrocknung statt Erfrierung. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Wintergemüse … Read more

Balkon-Wintergemüse gießen: Der größte Fehler, den du vermeiden musst

Viele Hobbygärtner glauben, dass man im Winter kaum gießen muss. Doch genau hier lauert einer der größten Pflegefehler beim Wintergemüse auf dem Balkon: falsches Gießen. Zu viel oder zum falschen Zeitpunkt gegossen, droht Wurzelfäule oder Frostschaden – und deine Pflanzen überstehen den Winter nicht. Hier erfährst du, wie du dein Wintergemüse richtig gießt, wann du … Read more

Welche Töpfe für Wintergemüse? Der große Material-Guide

Wenn du im Winter Gemüse auf dem Balkon anbauen möchtest, spielt nicht nur die Pflanzenauswahl eine Rolle – auch die richtigen Töpfe sind entscheidend. Denn Frost, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können selbst robuste Pflanzgefäße schnell beschädigen. Mit dem passenden Material bleibt dein Wintergemüse gesund und die Gefäße halten viele Jahre. Hier erfährst du, welche Töpfe für … Read more

Nie wieder leere Balkonkästen im Winter! So nutzt du deinen Balkon das ganze Jahr über

Ein leerer Balkon im Winter? Das muss nicht sein. Mit ein wenig Planung und den richtigen Pflanzen kannst du deinen Außenbereich ganzjährig produktiv nutzen – sogar in den kältesten Monaten. Das Geheimnis liegt in einem cleveren Ganzjahresnutzung-Konzept, das Erntelücken vermeidet, den Platz optimal ausnutzt und dir frische Kräuter, Gemüse und Vitamine bis zum Frühling liefert. … Read more

Top 7 Wintergemüse, die auf jedem Balkon funktionieren

Auch wenn draußen Frost und Schnee herrschen, muss dein Balkon nicht leer bleiben. Es gibt überraschend viele Wintergemüse, die selbst bei Kälte gedeihen – robust, pflegeleicht und voller Vitamine. Ob du wenig Platz oder keine Gartenfläche hast: Mit der richtigen Auswahl wachsen frische Blätter und zarte Triebe direkt vor deiner Tür. Hier findest du die … Read more

Balkonkasten winterfest: Nur 3 Schritte zum Erfolg

Wenn die Temperaturen sinken, droht Frostschaden an Pflanzen und Gefäßen. Doch mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du deine Balkonkästen winterfest machen – ganz ohne großen Aufwand. Besonders für Gemüse- oder Kräuterpflanzen, die du im Herbst ausgesät hast, ist Wurzelschutz jetzt oberste Priorität. Hier erfährst du, wie du in nur drei Schritten deine Kästen sicher … Read more

Gemüse jetzt säen und im Schnee ernten? So klappt’s mit Wintergemüse auf dem Balkon

Wenn die Temperaturen sinken, denken viele, die Gartensaison sei vorbei – dabei beginnt jetzt die Zeit der Wintergemüse! Einige robuste Sorten trotzen Frost und Schnee und liefern selbst im Dezember noch frische Ernte. Besonders auf dem Balkon lassen sich mit wenig Aufwand frostharte Gemüsesorten anbauen, die Nährstoffe und Vitamine in der kalten Jahreszeit liefern. Hier … Read more

Wildkräuter-Kalender 2026: Plane deine Sammel-Touren durchs Jahr

Wer Wildkräuter liebt, weiß: Jede Jahreszeit hält ihre eigenen Schätze bereit. Damit du nichts verpasst, hilft ein gut geplanter Wildkräuter-Kalender 2026, der dir zeigt, wann welche Pflanzen wachsen, gesammelt und verarbeitet werden können. Mit dieser Jahresübersicht für Wildkräuter planst du deine Sammel-Touren gezielt, findest frische Kräuter zur richtigen Zeit und kannst deinen Vorrat für den … Read more

Wo Wildkräuter sammeln? Die besten Sammelorte in deiner Nähe

Wer Wildkräuter liebt, weiß: Der richtige Sammelort entscheidet über Qualität, Geschmack und Sicherheit. Nicht jede grüne Wiese eignet sich automatisch zum Sammeln – Abgase, Dünger und Pestizide können Kräuter belasten. In diesem Artikel erfährst du, wo du Wildkräuter sicher und legal sammeln kannst, worauf du bei der Auswahl des Sammelplatzes achten solltest und wie du … Read more

Wildkräuter-Smoothie: Immunbooster aus der Natur

Wenn die Tage kürzer werden und das Immunsystem Unterstützung braucht, ist ein Wildkräuter-Smoothie genau das Richtige. Er versorgt dich mit natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen – perfekt, um stark und gesund durch den Herbst und Winter zu kommen. In diesem Artikel erfährst du, welche Wildkräuter dein Immunsystem stärken, wie du einen gesunden Smoothie mit … Read more

Löwenzahn, Giersch & Co. als Wintervorrat – Wildkräuter richtig konservieren

Auch wenn der Frost Einzug hält, gibt es noch viele Möglichkeiten, Wildkräuter für den Wintervorrat zu sammeln und haltbar zu machen. Besonders robuste Arten wie Löwenzahn und Giersch trotzen der Kälte und lassen sich hervorragend konservieren. Wer jetzt die letzten grünen Schätze sichert, profitiert den ganzen Winter über von frischen Aromen, wertvollen Nährstoffen und der … Read more

Was tun mit getrockneten Wildkräutern? Kreative Ideen für Küche, Gesundheit und DIY

Getrocknete Wildkräuter sind kleine Schätze aus der Natur – voller Aroma, Nährstoffe und Heilkräfte. Wer im Sommer gesammelt und im Herbst getrocknet hat, kann diese Kräuter den ganzen Winter über vielseitig nutzen. Ob als Tee, Gewürz, Pflegeprodukt oder Hausmittel: Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Verwendung von getrockneten Wildkräutern. In diesem Artikel erfährst du, wie du … Read more

Wildkräuter-Öl ansetzen: Rezept für den Winter

Ein selbstgemachtes Wildkräuter-Öl ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack des Sommers in die kalte Jahreszeit zu retten. Ob zum Verfeinern von Salaten, Pasta oder als Basis für Marinaden – mit nur wenigen Zutaten kannst du ein aromatisches, haltbares Öl herstellen, das in keiner Winterküche fehlen darf. In diesem Artikel erfährst … Read more

Wildkräuter einfrieren: Besser als trocknen?

Wer regelmäßig Wildkräuter sammelt, möchte ihren frischen Geschmack so lange wie möglich bewahren. Neben dem Trocknen ist das Einfrieren eine beliebte Methode, um die wertvollen Pflanzen haltbar zu machen. Doch welche Variante erhält das Aroma besser? In diesem Artikel erfährst du, wie du Wildkräuter richtig einfrierst, wie sich Trocknen und Einfrieren unterscheiden und welche Methode … Read more

Wildkräuter trocknen: So bleibt das Aroma erhalten

Wer regelmäßig Wildkräuter sammelt, weiß, wie intensiv ihr Geschmack und Duft sein können. Doch damit die wertvollen Inhaltsstoffe und das feine Aroma auch in den Wintermonaten erhalten bleiben, kommt es auf die richtige Konservierung an. Mit den passenden Trocknungsmethoden für Kräuter kannst du deine Funde haltbar machen und jederzeit genießen. Hier erfährst du, wie du … Read more

Giftig oder essbar? So erkennst du die gefährlichen Wildkräuter-Zwillinge

Beim Sammeln von Wildkräutern ist Vorsicht geboten. Viele essbare Pflanzen haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. Wer die Unterschiede nicht kennt, riskiert ernste Vergiftungen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Wildkräuter-Verwechslungsgefahr besonders häufig vorkommt, wie du giftige Wildkräuter-Zwillinge sicher erkennst und was beim sicheren Sammeln von Kräutern wichtig ist. Warum Verwechslungsgefahr bei … Read more

Wildkräuter im November: Was wächst jetzt noch?

Der November markiert den Übergang vom goldenen Herbst in die kalte Jahreszeit. Während die meisten Pflanzen längst verblüht sind, zeigt sich die Natur für aufmerksame Sammlerinnen und Sammler weiterhin großzügig. Wer weiß, wo er suchen muss, kann auch im Spätherbst noch essbare Wildkräuter finden – kräftig im Geschmack, nährstoffreich und ideal, um den Wintervorrat aufzufüllen. … Read more

Saatgut jetzt bestellen: So sicherst du dir die besten Sorten für 2026

Du fragst dich, wann der beste Zeitpunkt ist, um dein Saatgut für die nächste Gartensaison zu bestellen? Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Im Frühjahr sind die beliebtesten Sorten oft ausverkauft – gerade bei seltenen oder Bio-Samen. Eine clevere Planung und frühzeitige Bestellung sind deshalb Gold wert, wenn du im Garten 2026 auf Vielfalt und Qualität … Read more

Werkzeug-Check Herbst: So startest du perfekt vorbereitet ins neue Gartenjahr

Kennst du das Gefühl, im Frühling loslegen zu wollen und dann erst mal stundenlang deine Werkzeuge zu reinigen oder reparieren? Gerade im Herbst lohnt es sich, einen gründlichen Werkzeug-Check zu machen. So sparst du dir im Frühjahr viel Zeit und Nerven – und deine Gartengeräte bleiben dir jahrelang treu. Warum ist der Werkzeug-Check im Herbst … Read more

Beetabgrenzung erneuern: Welche Materialien sind wirklich langlebig?

Du möchtest dein Beet neu abgrenzen und suchst nach einem haltbaren Material, das jahrelang hält und gut aussieht? Die richtige Beetabgrenzung sorgt nicht nur für Ordnung, sondern schützt auch dein Gemüse- oder Blumenbeet vor Gras, Unkraut und Bodenerosion. In diesem Artikel erfährst du, welche Materialien sich am besten für eine langlebige Beetbegrenzung eignen und worauf … Read more

Kompost einarbeiten: Herbst oder Frühjahr – Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Fragst du dich, ob du deinen Kompost besser jetzt im Herbst oder erst im Frühjahr ins Gemüsebeet einarbeiten solltest? Der richtige Zeitpunkt kann den Unterschied machen, ob deine Pflanzen gesund wachsen und deine Ernte reich ausfällt. Kompost ist das Herzstück eines gesunden Gartens – aber nur, wenn er richtig und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt wird. … Read more